Die GIZEH BLACK Extra Fine Rolling Papers King Size Slim sind mit einem Flächengewicht von nur 14 g/m² eine der dünnsten Blättchen, die GIZEH® anbietet. Purer Genuss!
Heftchen mit Magnetverschluss und 34 Blatt Drehpapier.
BRANDNEU: Phänomenal dünne Blättchen - die ETHEREAL® Rolling Papers King Size Slim von RAW®. Sie sind um 20% feiner als andere Papes von RAW® – für ein federleichtes, unverfälschtes Erlebnis. Ein Hauch von Nichts... ;-)
Völlig frei von Zusatzstoffen
Unverfälschter, reinerer Geschmack
100% pflanzliche Gummierung (Akazie)
Schonung von Ressourcen
Die feinsten Papes von RAW®
32 Blatt mit je 110 x 45 mm
Die superfeinen Blättchen brennen langsam und gleichmäßig ab. Dünneres Papier bedeutet weniger Zellstoffbedarf, so dass Ressourcen geschont werden. Dafür gibt es dann ein dickes Plus für den Geschmack!
RAW® The RAWLBOOK Heft mit 480 Filtertips (je 60 x 17 mm) aus natürlichen Rohfasern auf 10 gebundenen Seiten, frei von Chemikalien und Chlor. Die Tips sind haptisch wohltuend, weich und leicht zu rollen.
Die RAWLBOOKS werden in einer antiken Langsiebpapiermaschine in Nord-China hergestellt, der einzige Ort, an dem noch eine solche Maschine in Benutzung ist, die dieses spezielle Langfaserpapier herstellt. Während moderne Papiermühlen kleinstrukturierte Zellulose verwenden, um Papier zu machen, benutzen alte Papiermühlen stattdessen Fasern. Tips funktionieren am Besten, wenn sie aus Fasern bestehen. Sie lassen sich dann formschön rollen und haben zusätzlich genug Festigkeit, um die Form zu halten und nicht im Mund aufzuweichen.
Undisputed & Unbleached - und EXTRA BREIT: Die superdünnen TYSON 2.0 Amsterdam Undisputed King Size Wide Unbleached Rolling Papers (32 Blatt breites Drehpapier). Perfekt für das Drehen/Rollen mit dicken Glastips geeignet.
Frei von Zusatzstoffen, ungebleicht
Unverfälschter, reinerer Geschmack
100% pflanzliche Gummierung (Akazie)
Extra breite Longpapers für dicke Tips/Filter
32 Blatt mit je 110 x 55 mm
Die superfeinen Blättchen brennen langsam und gleichmäßig ab. Dünneres Papier bedeutet weniger Zellstoffbedarf, so dass Ressourcen geschont werden. Dafür gibt es dann ein dickes Plus für den Geschmack!